Core Web Vitals gezielt optimieren

📅 27. März 2025
von: Silvio Thiess / KI
Core Web Vitals optimieren

Core Web Vitals optimieren

Die Core Web Vitals (CWV) sind eine zentrale Komponente der Nutzererfahrung, die Google als Ranking-Faktor verwendet. Sie bestehen aus drei Hauptmesswerten:

  • Largest Contentful Paint (LCP): Zeit, bis das größte Inhaltselement sichtbar geladen ist (optimal unter 2,5 Sekunden).
  • First Input Delay (FID): Zeit von der ersten Nutzerinteraktion bis zur Reaktion des Browsers (optimal unter 100 Millisekunden).
  • Cumulative Layout Shift (CLS): Stabilität des Layouts während des Ladens (optimal unter 0,1).

Maßnahmen zur Optimierung:

  • LCP verbessern: Komprimiere Bilder, verwende effizientes Caching und optimiere Serverreaktionszeiten.
  • FID reduzieren: Minimiere JavaScript-Ausführungszeiten, verzichte auf unnötige Skripte und priorisiere interaktive Inhalte.
  • CLS vermeiden: Definiere immer Größenangaben für Bilder und eingebettete Inhalte, nutze stabile CSS-Layouts und vermeide nachträgliches Laden oder Verschieben von Inhalten.

Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights oder Chrome Lighthouse zur Analyse und kontinuierlichen Optimierung deiner CWV. Durch Verbesserung der Core Web Vitals erhöhst du die Zufriedenheit deiner Besucher und stärkst langfristig dein Ranking bei Google.

 

Autorenprofil

Silvio Thiess
Silvio Thiess
SEO- & Webdesign-Spezialist aus Chemnitz

Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden und mehr aus ihrer Website herauszuholen. Meine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung, technischem SEO und barrierefreiem Webdesign.
Was mich antreibt? Ich liebe es, komplexe SEO-Strategien verständlich zu machen und praxisnah umzusetzen – für messbare Ergebnisse, die wirklich überzeugen.

Mein Ziel: Jeder Kunde soll seine Wunschkunden erreichen und den größtmöglichen Mehrwert aus seiner Website ziehen.

Du hast Fragen zu SEO, Webdesign oder möchtest wissen, wie du dein Projekt voranbringst?