Ab Januar 2025 hat Google eine wichtige Änderung angekündigt, die sich speziell auf die Darstellung von Breadcrumbs in der mobilen Suche auswirkt. Im offiziellen Blogbeitrag der Google Search Central wird erklärt, wie Breadcrumbs in den mobilen Suchergebnissen klarer und konsistenter dargestellt werden sollen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was die Änderungen bedeuten, wie Sie sich darauf vorbereiten können und warum diese Anpassung für die mobile Nutzererfahrung entscheidend ist.
Was ändert sich an Breadcrumbs in der mobilen Suche?
Google hat zwei zentrale Änderungen für die Darstellung von Breadcrumbs in der mobilen Suche eingeführt:
- Kürzere und klarere Breadcrumbs:
Die Breadcrumbs in der mobilen Suche werden zukünftig kompakter dargestellt, um die begrenzte Bildschirmfläche effizienter zu nutzen. Überflüssige oder zu lange Breadcrumb-Pfade werden automatisch gekürzt, sodass Nutzer nur die wichtigsten Navigationselemente sehen. - Priorisierung strukturierter Daten:
Google wird sich stärker auf die von Ihnen implementierten strukturierten Daten (z. B.schema.org/BreadcrumbList
) verlassen. Falls keine strukturierten Daten vorhanden sind, wird die URL-Struktur als Backup verwendet, um die Breadcrumbs zu generieren.
Warum optimiert Google Breadcrumbs speziell für die mobile Suche?
Die mobile Suche ist mittlerweile der dominierende Kanal, über den Nutzer Inhalte entdecken. Eine klare und intuitive Navigation ist essenziell, da mobile Bildschirme kleiner sind und Nutzer oft schnell Informationen finden möchten. Mit den neuen Breadcrumb-Anpassungen will Google:
- Die Nutzerfreundlichkeit verbessern: Kompakte Breadcrumbs sorgen für eine bessere Übersicht und vermeiden unnötige Ablenkungen.
- Die Klickrate (CTR) steigern: Ein klar strukturierter Breadcrumb-Pfad erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Ihr Suchergebnis klicken.
- Einheitliche Darstellungen schaffen: Inkonsistenzen zwischen Websites sollen minimiert werden, um eine konsistentere Darstellung in den mobilen Suchergebnissen zu gewährleisten.
Was bedeutet das für Ihre Website?
Damit Ihre Breadcrumbs optimal in der mobilen Suche dargestellt werden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Setzen Sie auf strukturierte Daten:
Verwenden Sie dasBreadcrumbList
-Markup vonschema.org
, um sicherzustellen, dass Google Ihre Breadcrumbs korrekt interpretieren kann. - Optimieren Sie Ihre URL-Struktur:
Falls Google auf die URL-Struktur zurückgreifen muss, sollte diese logisch, kurz und konsistent sein. Vermeiden Sie unnötige Parameter und komplexe Pfade. - Testen Sie die Darstellung in der mobilen Suche:
Überprüfen Sie mit dem Rich Results Test Tool von Google, ob Ihre Breadcrumbs korrekt implementiert und mobilfreundlich sind. - Halten Sie Breadcrumbs kurz und prägnant:
Verwenden Sie möglichst wenige Ebenen und verzichten Sie auf unnötige Details. Ein idealer Breadcrumb-Pfad für die mobile Suche könnte z. B. so aussehen:
Startseite > Kategorie > Produktname
Die Vereinfachung von Breadcrumbs in der mobilen Suche ist eine sinnvolle Anpassung, die Nutzern eine bessere Übersicht und Navigation bietet. Für Website-Betreiber bedeutet dies jedoch, dass sie die Struktur und Darstellung ihrer Breadcrumbs überprüfen und gegebenenfalls optimieren sollten.
Eine klare und mobile-optimierte Breadcrumb-Struktur kann nicht nur die Darstellung in der mobilen Suche verbessern, sondern auch die Nutzererfahrung auf Ihrer Website insgesamt steigern.
Tipp: Lassen Sie Ihre Website regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Google-Updates kompatibel ist. Falls Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer mobilen Breadcrumbs benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Autorenprofil

-
SEO- & Webdesign-Spezialist aus Chemnitz
Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden und mehr aus ihrer Website herauszuholen. Meine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung, technischem SEO und barrierefreiem Webdesign.
Was mich antreibt? Ich liebe es, komplexe SEO-Strategien verständlich zu machen und praxisnah umzusetzen – für messbare Ergebnisse, die wirklich überzeugen.
Mein Ziel: Jeder Kunde soll seine Wunschkunden erreichen und den größtmöglichen Mehrwert aus seiner Website ziehen.
Du hast Fragen zu SEO, Webdesign oder möchtest wissen, wie du dein Projekt voranbringst?
letzte Beiträge
Suchmaschinenoptimierung / SEO für mehr Sichtbarkeit und Erfolg12. Juli 2025Warum Suchintention (Intent) für SEO und Künstliche Intelligenz über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Webdesign – Moderne Websites für Ihren Erfolg26. Juni 2025Barrierefreiheit im Webdesign
SEO Tools: Deine Toolbox für nachhaltigen Online-Erfolg20. Mai 2025XOVI – Dein Schlüssel zum SEO-Erfolg
Suchmaschinenoptimierung / SEO für mehr Sichtbarkeit und Erfolg18. Mai 2025SEO oder PPC: Was ist besser und wie ergänzen sie sich optimal?