Interne Verlinkung clever nutzen

📅 27. März 2025
von: Silvio Thiess / KI
Interne Verlinkung nutzen

Eine gut durchdachte interne Verlinkung ist einer der effektivsten Hebel in der Onpage-Optimierung. Sie hilft nicht nur Suchmaschinen, deine Seitenstruktur zu verstehen, sondern sorgt auch für eine bessere Nutzerführung und stärkt die Autorität wichtiger Seiten.

Warum interne Verlinkung so wichtig ist:

  • Sie verteilt Linkjuice (Rankingkraft) gezielt auf relevante Seiten.
  • Sie verbessert die Crawlbarkeit und Indexierung deiner Website.
  • Sie erhöht die Verweildauer und reduziert die Absprungrate.

Tipps für eine effektive interne Verlinkung:

  • Nutze sprechende Ankertexte: Verlinke nicht mit „hier klicken“, sondern mit beschreibenden Begriffen (z. B. „SEO-Tipps für Anfänger“).
  • Verlinke thematisch passend: Achte darauf, dass der Kontext der verlinkten Seite thematisch zur Quelle passt.
  • Setze Prioritäten: Verlinke häufiger auf deine wichtigsten Seiten (Cornerstone Content), um deren Relevanz zu steigern.
  • Vermeide Überoptimierung: Platziere interne Links sinnvoll und nicht in übermäßiger Zahl pro Seite.

Eine durchdachte interne Verlinkungsstruktur hilft dabei, gezielt Rankings aufzubauen und den Nutzer intuitiv durch deine Inhalte zu führen.

Autorenprofil

Silvio Thiess
Silvio Thiess
SEO- & Webdesign-Spezialist aus Chemnitz

Seit über 15 Jahren unterstütze ich Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden und mehr aus ihrer Website herauszuholen. Meine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Suchmaschinenoptimierung, technischem SEO und barrierefreiem Webdesign.
Was mich antreibt? Ich liebe es, komplexe SEO-Strategien verständlich zu machen und praxisnah umzusetzen – für messbare Ergebnisse, die wirklich überzeugen.

Mein Ziel: Jeder Kunde soll seine Wunschkunden erreichen und den größtmöglichen Mehrwert aus seiner Website ziehen.

Du hast Fragen zu SEO, Webdesign oder möchtest wissen, wie du dein Projekt voranbringst?