Keyword-Kannibalisierung entsteht, wenn mehrere Seiten deiner Webseite um das gleiche Keyword konkurrieren. Dies kann dazu führen, dass Google Schwierigkeiten hat, die relevanteste Seite zu erkennen, wodurch alle betroffenen Seiten schlechter ranken.

So erkennst du Keyword-Kannibalisierung:

  • Nutze SEO-Tools (wie z.B. die Google Search Console), um zu prüfen, ob mehrere URLs für dasselbe Keyword ranken.
  • Achte auf schwankende Rankings und Traffic-Einbußen bei wichtigen Keywords.

Maßnahmen zur Vermeidung:

  • Führe eine Keyword-Analyse durch und definiere für jede Seite klare, einzigartige Fokus-Keywords.
  • Optimiere Titel, Meta-Descriptions und Inhalte entsprechend dieser Fokus-Keywords.
  • Verbessere die interne Verlinkung, sodass deutlich wird, welche Seite die relevanteste für ein bestimmtes Keyword ist.
  • Nutze 301-Weiterleitungen, wenn du ähnliche Inhalte zusammenführst, um Keyword-Kannibalisierung langfristig zu vermeiden.

Durch die Vermeidung von Keyword-Kannibalisierung sorgst du dafür, dass jede deiner Seiten klare Ranking-Chancen erhält und deine SEO-Bemühungen insgesamt wirksamer sind.